Reisefotografie - Live-Reportagen - Vortragsreihe

 Geysir & Gullfoss im Winterkleid – Eishöhle am Breidamerkurjökull – Gletscherlagune - Reykjanes Halbinsel

 Vom 15.02.2024 bis 22.02.2024


 Kurze Reiseinformation  (auf der Seite von Art & Adventure)


Liebe Foto- und Reisefreunde,

Die Insel aus Feuer und Eis hat mich schon seit über 20 Jahren in ihren Bann gezogen, aber Island im Winterkleid ist immer ein besonderes Erlebnis. Auch und vor allem für Reisende, die Island bereits kennen. Natürlich sind im Winter nicht alle Sehenswürdigkeiten zugänglich. Und es kann auch zu heftigem Winterwetter und zu Behinderungen auf der Straße kommen. Aber die jetzt oft tief verschneite Landschaft, zugefrorene Wasserfälle und das oft dramatische Licht im Winter haben schon viele Fotografen fasziniert. Dazu kommt die Chance, in jeder Nacht Polarlichter zu sehen und zu fotografieren. Diese Leuchterscheinungen über so bekannten Motiven wie der berühmten Gletscherlagune oder dem Vestrahorn machen das besondere dieser Tour aus. Im Februar hat man schon wieder mehrere Stunden Tageslicht, was die Bildausbeute und die Zeit, um Island zu genießen, dehnt. Ach ja, wussten Sie, dass Island im Winter preiswerter ist als zur Hauptreisezeit?

Reiseablauf:

Tag 01 – 15.02.24 – Anreise Reykjavik  –  Ü: Reykjavik
Tag 02 – 16.02.24 - Goldener Kreis  –  Ü: Geysir
Tag 03 – 17.02.24 -  Vik  –  Ü: Vik
Tag 04 – 18.02.24 -  Gletscherlagune  –  Ü: Hali
Tag 05 – 19.02.24 -  Gletscherlagune  –  Ü: Hali
Tag 06 – 20.02.24 – Vik  –  Ü: Vik
Tag 07 – 21.02.24 – Reykjanes Halbinsel  –  Ü: Keflavik
Tag 08 – 22.02.24 – Rückflug nach Deutschland  –  Ü: Keflavik

Es sind auch Nichtfotografen und Anfänger auf dieser Tour willkommen. Die Kameramarke spielt keine Rolle.

Reisepreis:
ab 2490,- Euro
(ohne Linienflug, ohne Rail and Fly und ohne An- und Abreisetransfers im Reiseland, ohne EZ-Zuschlag, mit 7 x Frühstück)

IM PREIS ENTHALTEN:
- Übernachtungen und Frühstück in landestypischen Hotels oder Gasthöfen der Mittelklasse, wie in der Reiseausschreibung angegeben
- Transporte wie in der Reiseausschreibung angegeben
- Parkgebühren
- Fotografische Reiseleitung durch den begleitenden Fotografen
- Reise & Ausrüstungstipps
- Reisesicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
- Besuch der Eishöhle am Breiðamerkurjökull

NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
- Mittagesse, Zwischenmahlzeiten, Abendessen (In den meisten Unterkünften wird Abendessen angeboten)
- Einzelzimmer-Zuschlag
- Persönliche Hotelspesen und Getränke. (Das Wasser in Island ist überall trinkbar)
- Transfer zur Unterkunft/Flughafen bei selbst gebuchten Flügen bzw. für Reisende, die nicht rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt sind.
- Nicht im Reiseprogramm inbegriffene, zusätzliche Exkursionen 
- Reiserücktritt-; Reiseabbruch-; Reisekranken und Reiseunfallversicherung
- Zur Ein-; Weiter oder Rückreise notwendige Corona-Tests
- Corona-Versicherung bei einer Infektion auf der Reise
- Ausrüstung für polare Gebiete und Fotoausrüstung
- Wenn die Reise ohne Linienflug gebucht wurde, ist dieser selbstverständlich nicht inkludiert

                         

WICHTIGE  HINWEISE:
Die angegebenen Aktivitäten und der Reiseablauf wurden nach dem Wissenstand im Februar 2023 geplant. Sollte es Veränderungen im Ablauf geben (z.B. Änderung der Fahr- oder Flugpläne), werden wir den Reiseplan entsprechend anpassen oder ändern.

ROUTEN
Es kann keine Garantie für den Besuch der angegeben Gebiete gegeben werden, da das Wetter und auch der Zustand der Pisten unvorhersehbar sind. Die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter auf dieser Tour zu sehen und zu fotografieren, ist sehr hoch. Trotzdem kann keine Polarlichtgarantie gegeben werden, da das Wetter unvorhersehbar ist. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden. Es kann auch an den Tagen zu einer Änderung des Ablaufes kommen wenn die Wettervorhersage dies ratsam erscheinen lässt. Im Winter muss zum Teil mit starkem Schnee und Schneeverwehungen gerechnet werden. Es können auch nicht immer sofort alle Straßen geräumt werden. Auch in diesem Fall kann es zu einer Änderung des Ablaufes kommen.

DIE BUSSE IN ISLAND
Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Busse den extremen Straßen- und Witterungsverhältnissen Islands ausgesetzt sind. Insbesondere bei Hochlandüberquerungen werden die Fahrzeuge daher teilweise stark beansprucht, was sich auch im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zu Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert. Im Bus ist ausreichend Platz für die Fotoausrüstung vorhanden.

DIE UNTERKÜNFTE
Bei unseren Reisen werden vorwiegend Hotels und Landgasthöfe der Mittelklasse gebucht. Die Zimmer in Reykjavik sind meist großzügig geschnitten. In ländlichen Gebieten können die Zimmer indes auch klein sein. Einzelzimmer sind generell recht klein und ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. auch sehr wenig Platz bietet. Der Hotelstandard ist relativ gut, kann aber in Einzelfällen vom mitteleuropäischen Standard abweichen. Sollten die geplanten Unterkünfte nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein, kann dies die Routenführung beeinflussen.

EINZELZIMMERZUSCHLAG
Bei Buchung von ½ Doppelzimmer besteht kein Anspruch auf den Doppelzimmerpreis. Wenn kein zweiter Gast für das Doppelzimmer gefunden werden kann, wird der Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt.

MAHLZEITEN & VERPFLEGUNG
Das Frühstück ist inkludiert. Das Frühstück am letzten Tag ist nur inkludiert, wenn der Rückflug nicht vor der Frühstückszeit des Hotels stattfindet. Alle anderen Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis inkludiert. Die Hotels sind zentral gelegen und es gibt viele Möglichkeiten, in der Nähe preiswert essen zu gehen oder sich selbst zu versorgen. Gemeinsames Kochen ist nicht vorgesehen. Für das Mittagessen sind Stopps an Tank- und Raststellen vorgesehen. Das Wasser ist überall in Island trinkbar.

PREISE & GEBÜHREN
Island ist ein sehr teures Reiseland. Die Mehrwertsteuer liegt bei 25,5 %. Eine normale Mahlzeit in einem Restaurant (einfache Preiskategorie) kostet ca. 45 Euro. Ein Bier im Restaurant kostet ca. 8,50 – 12,00 Euro. 

KONDITION
Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit. Ansonsten wird keine besondere Anforderung an Fitness und Kondition gestellt. Jeder Teilnehmer muss in der Lage sein, längere Zeit im Freien zu verbringen. Entsprechende Kleidung muss mitgebracht werden. Eine Ausrüstungsliste wird bei der Buchung zur Verfügung gestellt. Zwischendurch ist es natürlich immer möglich, sich im Auto aufzuwärmen.

FOTOGRAFISCHE  VORAUSSETZUNGEN
Gewisse Grundkenntnisse in der Fotografie sind wünschenswert aber nicht zwingend notwendig. Die Reise steht auch Anfängern offen und Nichtfotografen offen. Die Kameramarke spielt keine Rolle, Sie werden auf der ganzen Tour entsprechend betreut.

RÜCKREISE
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel oft sehr früh am Morgen. 


     


B E S C H R E I B U N G    I M    D E T A I L

Tag 1  –  15.02.20234
Anreise nach Reykjavik

Die Anreise nach Island geschieht individuell oder mit einem von uns gebuchten Flug. Es gibt erfreulich viele Verbindungen auf die Insel am Polarkreis. Wer mit von uns gebuchten Flügen kommt, wird am Flughafen abgeholt. Der Treffpunkt der Gruppe ist im Hotel in Reykjavík/Keflavík. Bitte teilen Sie uns schon bei der Buchung Ihre Wünsche mit.

Tag 2  –  16.02.2024
Goldener Kreis (Gullfoss - Geysir - Thingvellir)
Den Golden Circle kennen Sie schon? Das ist alles voll und überlaufen? Das mag für den Sommer stimmen. Aber jetzt im Winter zeigt sich die Landschaft ganz anders. Und auch die Besucherströme sind geringer, weil es nicht so viele Touristen gibt. Der Thingvellir-Nationalpark sieht im Winterkleid bezaubernd aus. Und Ihr Hotel liegt direkt am Gullfoss/Geysir, so dass Sie immer schauen können, ob vielleicht das Polarlicht über diesen bekannten Sehenswürdigkeiten tanzt. Erste Polarlichtnacht

Tag 3  –  17.02.2024
Vik - Kap Dyrhólaey - Reynisdrangar
Vík ist der ideale Ausgangsort für Erkundungen des Südens. Ihr Hotel liegt in der Nähe von 10-15 hervorragenden Foto-Spots. Und fast alle sind schnell und unkompliziert zu erreichen. Ihr Reiseleiter wird nach Wetterlage und Polarlicht-Vorhersage die Fotospots auswählen. Schwarze Strände, Basaltstrukturen, das Kap Dyrhólaey oder die Felsnadeln von Reynisdrangar sind sowohl am Tag als auch in der Nacht fantastische Motive. Ihr Hotel ist warm und gemütlich und bietet bei schlechtem Wetter ein guten Rückzugsort. Polarlichtnacht

Tag 4  –  18.02.2024
Gletscherlagune Jökulsárlón - Eishöhle am Breiðamerkurjökull - Diamond Beach
Heute steht ein Ortswechsel an. Sie rücken weiter in Richtung Osten vor. In der Nähe der weltberühmten Gletscherlagune Jökulsárlón liegt ihr neues Quartier. Auch von hier aus gibt es verschiedene und hochkarätige Motive. Den berühmten Diamond Beach kann man auch im Winter gut besuchen. Und die Gletscherlagune selbst bietet unzählige und sich immer wieder verändernde Motive. Geplant ist auch eine Superjeep-Tour zur Eishöhle am Breiðamerkurjökull. Sie dauert 3 Stunden und ist ein Fototraum. Je nach Wetter und Buchungslage kann es sein, dass die Tour am darauffolgenden Tag stattfindet. Dritte Polarlichtnacht

Tag 5  –  19.02.2024
Gletscherlagune Jökulsárlón - Diamond Beach - Vestrahorn
Der heutige Tag gleicht vom Ablauf dem Vortag. Sie müssen keine Koffer packen und können sich ganz auf die Fotografie und die Polarlichtjagd konzentrieren. Das berühmte Vestrahorn ist von Ihrem Quartier in Schlagdistanz. Und wir sind uns sicher, dass Ihr Reiseleiter noch viele weiter interessante Fotospots kennt. Polarlichtnacht, die nächste Chance.

Tag 6  –  20.02.2024
Vik - Skogafoss - Kap Dyrhólaey
Der heutige Tag gleicht vom Ablauf dem Tag 3. Wieder schauen Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter, wie sich das Wetter entwickelt und wo die beste Chance auf Polarlichter besteht. Polarlichtnacht

Tag 7  –  21.02.2024
Reykjanes Halbinsel
Bei dieser Reise ist kein Aufenthalt in Reykjavík vorgesehen. Sie fahren heute zwar auf dem Weg zum Quartier an der Hauptstadt vorbei. Aber Andreas wird Ihnen lieber die Halbinsel Reykjanes zeigen. Diese wird oft nur mit der Blauen Lagune in Verbindung gebracht. Aber sie hat viel mehr zu bieten. Leuchttürme, Geothermalgebiete und sogar einen, bis vor kurzem noch sehr aktiven, Vulkan. Lassen Sie sich überraschen. Die heutige Übernachtung erfolgt in der Nähe des Flughafens.

Tag 8  –  22.02.2024
Rückreise 
Die Flugzeuge verlassen Island meist am frühen Morgen, was den Vorteil hat, dass der Reisende meist am selben Tag noch zu Hause ankommt. Wir sind uns sicher, dass Sie viele beindruckende Erlebnisse und Bilder mit nach Hause nehmen werden

 

 

Herzlich Willkommen

Lassen Sie den Alltag ein Stück zurück und tauchen Sie ein, in eine Welt voller faszinierender Naturlandschaften, fremder Völker und Kulturen, unterhaltsamer Geschichten und spannender Abenteuer. Live und auf Großbildleinwand!

Kontakt

Andreas Huber
Hauptstraße 130
66916 Dunzweiler

Telefon: 06373/1630
Telefax: 06373/894032
Mobil: 0172/6802598

eMail: info(at)saarpfalz-lichtblicke.de

Live Reportagen

  • Island - Naturparadies im Nordatlantik
  • Norwegen - Das Land der Fjorde
  • Faszination Tibet - Reise zum Kailash
  • Traumhaftes Namibia
  • Hurtigruten - Norwegen mit den Postschiffen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.