Snæfellsnes - Westfjorde - Látrabjarg - Papageitaucher - Hraunfossar - Golden Circle
Vom 06.07.2023 bis 14.07.2023 & vom 03.07.2024 bis 11.07.2024
(kombinierbar mit der Tour Island – Der Süden)
Kurze Reiseinformation (auf der Seite von Art & Adventure)
Kurzer Trailer zu den Island-Fotoreisen
Liebe Foto- und Reisefreunde,
seit 20 Jahren bereise ich regelmäßig Island. Insgesamt habe ich über ein halbes Jahr auf der „Insel aus Feuer und Eis“ verbracht. In den letzten Jahren habe ich mehrere Touren auf Island geleitet. Die Tour, Island – Snæfellsness & Westfjorde, wurde gemeinsam von mir und dem Fotografen und Islandkenner Kai-Uwe Küchler ausgearbeitet. Ich freue mich sehr darauf, Ihnen das Foto- und Reiseparadies am Polarkreis zu zeigen. Wir werden uns bei dieser Rundfahrt auf den Westen konzentrieren. Der Reiz der Reise liegt in der Kombination aus der Halbinsel Snæfellsness (Island in Miniatur) und den Highlights des Golden Circle sowie den selten bereisten Westfjorden, die mit dem Vogelfelsen Látrabjarg und dem wunderbaren Wasserfall Dynjandi absolute Spitzenmotive bieten. Im Juli wird es nie richtig dunkel. So ist die Fotografie 24 h am Tag/Nacht möglich. Wir reisen mit dem Licht und nach dem Licht. Spektakuläre Motive sind garantiert und wir werden auch die putzigen Papageitaucher sehen und fotografieren.
Reiseablauf:
Tag 01 - 06.07.2023 - Anreise Reykjavik - Ü: Reykjavik
Tag 02 - 07.07.2023 - Snæfellsnes - Ü: Grundafjördur
Tag 03 - 08.07.2023 - Snæfellsnes - Ü: Grundafjördur
Tag 04 - 09.07.2023 - Snæfellsnes, Westfjorde, Látrabjarg - Ü: Breidavik
Tag 05 - 10.07.2023 - Látrabjarg, Rauðisandur - Ü: Breidavik
Tag 06 - 11.07.2023 - Dynjandi - Ü: Ljosaland
Tag 07 - 12.07.2023 - Hraunfossar, Goldener Kreis (Gullfoss, Geysir, Thingvellir) - Ü: Gullfoss
Tag 08 - 13.07.2023 - Skálholt, Kerið, Reykjanes - Ü: Reykjavik
Tag 09 - 14.07.2023 - Rückflug oder Verlängerung "Island - Der Süden"
Es sind auch Nichtfotografen und Anfänger auf dieser Tour willkommen. Die Kameramarke spielt keine Rolle.
Reisepreis:
ab 3.290.- Euro
(ohne Linienflug, ohne Rail und Fly und ohne An- und Abreisetransfers im Reiseland, ohne EZ-Zuschlag, mit 8 x Frühstück)
IM PREIS ENTHALTEN:
- Übernachtungen und Frühstück in landestypischen Hotels oder Gasthöfen der Mittelklasse, wie in der Reiseausschreibung angegeben
(Bei dieser Reise wird ein hochlandtauglicher Bus eingesetzt, um Fahrten ins Hochland zu ermöglichen. Dieser ist wesentlich teurer, als ein Bus, den herkömmliche
Veranstalter von Islandrundfahrten benutzen.
- Transporte wie in der Reiseausschreibung angegeben
- Fotografische Reiseleitung durch den begleitenden Fotografen
- Reise & Ausrüstungstipps
- Reisesicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
- Alle Eintrittsgelder
NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
- Mittagesse, Zwischenmahlzeiten, Abendessen (In den meisten Unterkünften wird Abendessen angeboten)
- Einzelzimmer-Zuschlag
- Persönliche Hotelspesen und Getränke. (Das Wasser in Island ist überall trinkbar)
- Transfer zur Unterkunft/Flughafen bei selbst gebuchten Flügen bzw. für Reisende, die nicht rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt sind.
- Nicht im Reiseprogramm inbegriffene, zusätzliche Exkursionen (z.b. Fahrt auf der Gletscherlagune)
- Reiserücktritt-; Reiseabbruch-; Reisekranken und Reiseunfallversicherung
- Zur Ein-; Weiter oder Rückreise notwendige Corona-Tests
- Corona-Versicherung bei einer Infektion auf der Reise
- Ausrüstung für polare Gebiete und Fotoausrüstung
- Wenn die Reise ohne Linienflug gebucht wurde, ist dieser selbstverständlich nicht inkludiert
WICHTIGE HINWEISE:
Die angegebenen Aktivitäten und der Reiseablauf wurden nach dem Wissenstand im Juli 2020 geplant. Sollte es Veränderungen im Ablauf geben (z.B. Änderung der Fahr- oder Flugpläne), werden wir den Reiseplan entsprechend anpassen oder ändern.
ROUTEN
Es kann keine Garantie für den Besuch der angegeben Gebiete gegeben werden, da das Wetter und auch der Zustand der Pisten unvorhersehbar sind. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden. Starke Winde, Schnee oder auch Regenfälle können die Reise beeinflussen. Der Reiseverlauf wird soweit eingehalten, wie es uns bedingt durch Wetter- und Straßenverhältnisse möglich ist. Insbesondere die Befahrbarkeit der Hochlandpisten ist wetterabhängig, ggf. sind diese gesperrt. Änderungen müssen wir uns daher vorbehalten. Auch die Lage der Unterkünfte kann die Routenführung beeinflussen. Je nach Lage der Hotels variieren die angegeben Reiseverläufe etwas.
DIE BUSSE IN ISLAND
Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Busse den extremen Straßen- und Witterungsverhältnissen Islands ausgesetzt sind. Insbesondere bei Hochlandüberquerungen werden die Fahrzeuge daher teilweise stark beansprucht, was sich auch im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zu Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert. Im Bus ist ausreichend Platz für die Fotoausrüstung vorhanden.
DIE UNTERKÜNFTE
Bei unseren Reisen werden vorwiegend Hotels und Landgasthöfe der Mittelklasse gebucht. Die Zimmer in Reykjavik sind meist großzügig geschnitten. In ländlichen Gebieten können die Zimmer indes auch klein sein. Einzelzimmer sind generell recht klein und ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. auch sehr wenig Platz bietet. Der Hotelstandard ist relativ gut, kann aber in Einzelfällen vom mitteleuropäischen Standard abweichen. Sollten die geplanten Unterkünfte nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein, kann dies die Routenführung beeinflussen.
PREISE & GEBÜHREN
Island ist ein sehr teures Reiseland. Die Mehrwertsteuer liegt bei 25,5 %. Eine normale Mahlzeit in einem Restaurant (einfache Preiskategorie) kostet ca. 45 Euro. Ein Bier im Restaurant kostet ca. 8,50 – 12,00 Euro. Parkgebühren und Gebühren zur Nutzung der sanitären Anlagen auf der Routenstrecke sind bereits im Reisepreis inkludiert. Es können jedoch Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten anfallen, die vor Ort zahlbar sind.
KONDITION
Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit.
Fotografische Voraussetzungen
Gewisse Grundkenntnisse in der Fotografie sind wünschenswert aber nicht notwendig. Die Reise steht auch Anfängern offen und Nichtfotografen offen. Die Kameramarke spielt keine Rolle. Sie erhalten bei Buchung eine umfangreiche Ausrüstungs- und Fotoliste und werden auf der ganzen Tour entsprechend betreut.
EARLY BREAKFAST
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel oft früh am Morgen. Es wird deshalb ein early breakfast (frühes Frühstück) angeboten, das aber nicht so umfangreich ist, wie das normalerweise angebotene.
BESCHREIBUNG IM DETAIL
Tag 1 - 06.07.2023
Anreise nach Reykjavik
Die Anreise kann individuell oder mit einem durch uns gebuchten Linienflug erfolgen. Es gibt von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Verbindungen nach Reykjavik. Je früher man bucht, desto preiswerter sind die Flüge. Der Treffpunkt bei einer Individualanreise (Sie buchen den Flug selbst) ist das Hotel. Wer mit der Gruppe kommt, wird am Flughafen abgeholt. Genaue Angaben folgen bei Buchung der Reise.
Tag 2 - 07.07.2023
Stadtrundfahrt Reykjavik - Snæfellsnes
Nach dem Frühstück fotografieren Sie einige Highlights der Hauptstadt Islands. Trotz ihres spröden Charmes hat Reykjavik eine ganze Reihe von Fotomotiven wie die Hallgrims Kirche, den Tjörnin oder das Konzerthaus Harpa zu bieten. Danach geht es auf die Halbinsel Snæfellsness. Je nach Zeit und Wettersituation werden Sie entweder den Fischerort Arnastapi besuchen und/oder die spektakulären Lavaformationen bei Hellnar.
Tag 3 - 08.07.2023
Snæfellsnes
Die Halbinsel Snæfellsness schiebt sich wie ein Zeigefinger ins westliche Eismeer und wird immer wieder als „Island en miniatur“ beschrieben. Tatsächlich gibt es hier Gletscher, spektakuläre Küstenlandschaften, Islandpferde und bizarre Lavaformationen, die immer wieder interessante Fotomotive bilden. Ein weiteres Highlight ist der aus verschiedenen Fernsehserien bekannte „Zipfelmützen-Berg“ Kirkjufjell.
Tag 4 - 09.07.2023
Fahrt in die Westfjorde - Látrabjarg
Die heutige Fahrt nach Breidavik dauert ca. 3,5 Stunden. Das ist aber nur die Fahrzeit. Die Gruppe wird mit Sicherheit länger brauchen, da natürlich auch Foto-Stopps an der spektakulären Küste eingeplant sind. Am Nachmittag erreichen Sie dann das Hotel und es wird noch genügend Zeit zu einem ersten Ausflug zum Vogelfelsen Látrabjarg sein. Hier heißt es ein wenig wandern. Denn der Felsen ist eigentlich eine wunderbar fotogene Steilküste, zu der man aber vom Parkplatz erst mal hinauflaufen muss. Aber die Anstrengung lohnt sich. Es bietet sich ein wunderbares Panorama und an vielen Stellen kann man Pagageitaucher und Co. sehr gut fotografieren. Da wir hier 2 Übernachtungen eingeplant haben, können Sie auch noch am nächsten Tag versuchen, die Vögel im Flug zu „erwischen“.
Tag 5 - 10.07.2023
Látrabjarg - Rauðisandur
Die Gegend um Breidavik bietet viele hervorragende Fotospots und Ausflugsziele. Je nach Lichtverhältnissen und Wetterlage werden die Guides den jeweiligen Tagesplan festlegen und die Foto - Spots anfahren. Teilweise muss man ein Stück laufen. Aber das sind keine langen Wanderungen. Natürlich steht auch die Wanderung auf den Látrabjarg noch einmal auf dem Programm. Neben den Papageitauchern gibt es hier ja noch Trottel- und Dickschnabel-Lummen, Tordalk, Eissturmvogel und verschiedene Möwen-Arten. Ein „Knaller“ ist auch der Strand aus rotem Sand – Rauðisandur. Ok. Das „Rot“ ist eher ein Orangeton. Aber der Strand selber ist äußerst fotogen. Rechnen Sie auch damit, hier evtl. auch in der „Nacht“ zu fotografieren.
Tag 6 - 11.07.2023
Dynjandi - Westfjorde
Island hat ja nun wirklich jede Menge Wasserfälle zu bieten. Aber der Dynjandi/Fjallfoss zählt zu den schönsten. Eigentlich sind es mehrere Wasserfälle, die sich in Kaskaden ergießen. Da der Fall ein wenig abseits liegt, ist er nicht so bekannt und es werden auch nicht so viele Touristen hier unterwegs sein. Es ist ausreichend Zeit eingeplant, um dieses Naturspektakel entsprechend zu fotografieren. Danach genießen sie auf der Rückfahrt in Richtung Ringstraße noch einmal die wunderbare Welt der Westfjorde.
Tag 7 - 12.07.2023
Hraunfossar - Thingvellir - Geysir - Gullfoss
Auf dem Weg zum Golden Circle werden Sie die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafossar fotografieren. Diese treten unterhalb einer Lavaschicht aus und bieten ein fantastisches Fotomotiv Dann der „Goldene Kreis“: So wird eine ca. 120 Kilometer lange Schleife, auf der Sie drei weitere Highlights an einem Tag erleben werden, bezeichnet. Thingvellir ist die Wiege der Isländischen Demokratie. Der Ort liegt genau in der Grabenbruchzone Islands und erlaubt einen guten Einblick in die Geologie des Landes. Geysir ist wegen seiner Springquelle „Strokkur“ bekannt, die mit schöner Regelmäßigkeit eine bis zu 30 Meter hohe Wassersäule in den Himmel schießt. Und, last but not least, der Wasserfall Gullfoss ist einfach nur ein Fototraum. Hier stürzt die Hvitá über 30 Meter in wunderschönen Kaskaden in die Tiefe. Da die Gruppe hier übernachten wird, besteht auch die Möglichkeit, noch einmal in der Nacht den Wasserfall zu fotografieren.
Tag 8 - 13.07.2023
Skálholt - Kerið - Reykjanes
Für diesen Tag haben wir noch einmal etwas Besonderes geplant. Der Bischofssitz von Skálholt liegt auf unserem Weg zur Pseudo-Krater Kerid. Da dieser Ort über Jahrhunderte ein ähnliches historisches Gewicht besaß, wie der Thingvellir, wollen wir hier zumindestens einen kurzen Stopp einlegen, zumal das Anwesen auch sehr fotogen ist. Die Guides werden sicher von der bewegten Geschichte und den rauen Sitten erzählen, die damals hier herrschten, als 1550 hier der letzte katholische Bischof Islands, Jón Arason, und seine Söhne hingerichtet wurden. Danach steht ein Besuch des Kratersees Kerid an. Dieser liegt im Geothermal-Gebiet der Halbinsel Reykjanes und des Langjökull. So bekommen Sie noch ein bisschen mehr von der vulkanisch aktiven Zone des Landes mit, die Island von Südost nach Nordwest durchzieht. Die bunten Farben an den Kratern sowie die Fumarole und Solfatare auf Reykjanes lassen Fotografenherzen höherschlagen. Nach einem langen aber mit Sicherheit sehr schönen und ereignisreichen Tag erreichen Sie wieder Reykjavik.
Tag 9 - 14.07.2023
Rückflug in die Heimat oder Verlängerung Tour Island – Der Süden
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel oft früh am Morgen. Es wird deshalb ein "early breakfast" (frühes Frühstück) angeboten, das aber nicht so umfangreich ist, wie das normalerweise angebotene.