Reisefotografie - Live-Reportagen - Vortragsreihe

Header_1 Header_2 Header_3 Header_4 Header_5 Header_6

Uncategorised

 

Herzlich Willkommen liebe Vortragsbesucher !

Ich freue mich sehr, dass Sie den Weg auf meine Homepage gefunden haben. Auf diesen Seiten erfahren Sie alles über meine Fotoreisen und meine Aktivitäten als Reisefotograf, Vortragsreferent und Veranstalter der Vortragsreihe Saar-Pfalz-Lichtblicke mit wechselnden Gastreferenten. 

Halten Sie deshalb bitte immer wieder mal unter Termine und Tickets nach aktuellen Änderungen oder neuen Veranstaltungen Ausschau, es können immer noch neue Veranstaltungstermine hinzukommen. Vielleicht entdecken Sie auch eine Veranstaltung in Ihrer Region, bitte informieren Sie dann auch Ihre Freunde und Bekannten über meine Veranstaltung(en).

Wenn Sie keine Veranstaltung in Ihrer Nähe verpassen wollen, nutzen Sie meinen E-Mail-Einladungsservice. Wenn Sie sich bereits registriert haben und die Mails schon erhalten, brauchen Sie nichts zu tun.

Bleibt mir bitte weiterhin treu und vor allem gesund ! ! !
Euer
Andreas  (Huber)

 

 ___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________ 

  
Vortragsreihe „Saar-Pfalz-Lichtblicke"

In einem abwechslungsreichen und qualitativ hochwertigen Programm, werden Ihnen weiterhin bekannte Geschichtenerzähler aus verschiedenen Teilen unserer Welt, live auf der Bühne von ihren Abenteuern berichten. Schauen Sie immer mal wieder in meinen Terminen nach oder nutzen Sie den E-Mail-Einladungs-Service, damit Sie keinen Termin verpassen.

Im November 2024 wird uns Pascal Violo von seinen beeindruckenden Reiseerlebnissen berichten, zum einen mit HIMALAYA - Gipfel, Götter, Glücksmoente und mit KANADA & ALASKA - Into the Wild. Und im Januar 2024 freue ich mich sehr auf Olaf Schubert, der uns IRLAND - Die Magie der grünen Insel präsentiert. Das National Geographic Fotografen-Ehepaar Aneta & Dirk Bleyer nehmen uns mit in den roten Kontinent. Freuen Sie sich auf die bildgewaltige und packende Show AUSTRALIEN - ein Jahr Freiheit

Weitere Informationen zu den einzelnen Terminen und Themen mit meinen Gast-Referenten finden Sie unter Vortragsreihe.

Sie können sich auch weiterhin (falls noch nicht geschehen) gezielt zu meinen Veranstaltungen einladen lassen. Tragen Sie sich einfach unter Live-Reportagen in den E-Mail Einladungs-Service mit dem Ort oder der Region ein, für die Sie eine Einladung zu meinen Veranstaltungen wünschen.

Ab sofort können Sie auf meiner Website unter Termine & Tickets auch Eintrittskarten käuflich erwerben. Unter den einzelnen Terminen sind auch noch weitere Vorverkaufsstellen aufgelistet. Außerdem finden Sie hier auf der Startseite mit einem Klick auf die Buttons von "ticket-regional" & "Reservix" & "ADticket" auch Tickets für verschiedene Veranstaltungen.

Ich freue mich sehr darauf, Sie in einem der vielen Veranstaltungssäle wieder begrüßen zu dürfen!!!


Herzlichst

Euer   Andreas  (Huber)

 

 

 

Snæfellsnes - Westfjorde - Látrabjarg - Papageitaucher - Hraunfossar - Golden Circle

Vom 06.07.2021 bis 14.07.20121     (kombinierbar mit der Tour Island – Der Süden)

Veranstalter: Art & Adventure GmbH

Reiseleitung: Andreas Huber

  Kurze Reiseinformation    (PDF - Download) 

Hier finden Sie einen kurzen Trailer zu den Island-Fotoreisen 2021 von Art & Adventure

 

         


Liebe Foto- und Reisefreunde,

seit 20 Jahren bereise ich regelmäßig Island. Insgesamt habe ich über ein halbes Jahr auf der „Insel aus Feuer und Eis“ verbracht. In den letzten Jahren habe ich mehrere Touren auf Island geleitet. Die Tour, Island – Snæfellsness & Westfjorde, wurde gemeinsam von mir und dem Fotografen und Islandkenner Kai-Uwe Küchler ausgearbeitet. Ich freue mich sehr darauf, Ihnen das Foto- und Reiseparadies am Polarkreis zu zeigen. Wir werden uns bei dieser Rundfahrt auf den Westen konzentrieren. Der Reiz der Reise liegt in der Kombination aus der Halbinsel Snæfellsness (Island in Miniatur) und den Highlights des Golden Circle sowie den selten bereisten Westfjorden, die mit dem Vogelfelsen Látrabjarg und dem wunderbaren Wasserfall Dynjandi absolute Spitzenmotive bieten. Im Juli wird es nie richtig dunkel. So ist die Fotografie 24 h am Tag/Nacht möglich. Wir reisen mit dem Licht und nach dem Licht. Spektakuläre Motive sind garantiert und wir werden auch die putzigen Papageitaucher sehen und fotografieren.


Reiseablauf:

Tag 01 - 06.07.2021 - Anreise Reykjavik  -  Ü: Reykjavik
Tag 02 - 07.07.2021 - Snæfellsnes  -  Ü: Grundafjördur
Tag 03 - 08.07.2021 - Snæfellsnes  -  Ü: Grundafjördur
Tag 04 - 09.07.2021 - Snæfellsnes, Westfjorde, Látrabjarg  -  Ü: Breidavik
Tag 05 - 10.07.2021 - Látrabjarg, Rauðisandur  -  Ü: Breidavik
Tag 06 - 11.07.2021 - Dynjandi  -  Ü: Ljosaland
Tag 07 - 12.07.2021 - Hraunfossar, Goldener Kreis (Gullfoss, Geysir, Thingvellir)  -  Ü: Gullfoss
Tag 08 - 13.07.2021 - Skálholt, Kerið, Reykjanes  -  Ü: Reykjavik
Tag 09 - 14.07.2021 - Rückflug oder Verlängerung "Island - Der Süden"

Es sind auch Nichtfotografen und Anfänger auf dieser Tour willkommen. Die Kameramarke spielt keine Rolle.

Reisepreis:
ab 2.890.- Euro
(ohne Linienflug, ohne Rail und Fly und ohne An- und Abreisetransfers im Reiseland, ohne EZ-Zuschlag, mit 8 x Frühstück)

ab 3.590- Euro
(inkl. Linienflug mit Icelandair ab Berlin oder Frankfurt, ohne EZ-Zuschlag, mit 8 x Frühstück, gegen Aufpreis können Flüge von München, Hamburg, Zürich, Frankfurt am Main mit Icelandair gebucht werden)

Einzelzimmerzuschlag:
580.- Euro
Bei Buchung von 1/2 Doppelzimmer besteht kein Anspruch auf den Doppelzimmerpreis. Wenn kein zweiter Gast für das Doppelzimmer gefunden werden kann, wird der Einzelzimmerzuschlag in Rechnung gestellt.

Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen – Maximal: 12 Personen + 1 deutschsprachiger Foto- u. Reiseguide, 1 isländischer Fahrer u. Guide


Rail & Fly:
110.- Euro

An – und Abreise zum Flughafen und zurück zum Heimatort mit der Bahn. 2 Klasse Ticket


IM  PREIS  ENTHALTEN
- 8 Übernachtungen in landestypischen Hotels oder Gasthöfen der Mittelklasse mit DU/WC mit Frühstück (siehe Hinweis Unterkünfte)
- Linienflug (nur in der entsprechenden Buchungsklasse)
- Flughafentransfers (nur bei Buchung des Linienfluges)
- Landestypischer Bus mit englischsprachigem Fahrer/Guide Tag 2 - 8
- Kosten für deutschsprachige Fotofachbegleitung vor Ort durch Andreas Huber Tag 1 - 9


NICHT  IM  PREIS  ENTHALTEN:
- Mahlzeiten außer die angegebenen (Für das Mittagessen sind Stopps an Tank- und Raststellen vorgesehen, Für die Hochlandfahrt kann Pack Lunch bestellt werden, In den meisten Unterkünften wird Abendessen angeboten)
- Einzelzimmer-Zuschlag
- Persönliche Hotelspesen und Getränke. (Das Wasser in Island ist überall trinkbar)
- Transfer zur Unterkunft/Flughafen bei selbst gebuchten Flügen bzw. für Reisende, die nicht rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt sind.
- Nicht im Reiseprogramm inbegriffene, zusätzliche Exkursionen (z.B. Fahrt auf der Gletscherlagune)
- Reiserücktrittsversicherung & Reiseunfall-Versicherung
- Ausrüstung für polare Gebiete und Fotoausrüstung
- Wenn die Reise ohne Linienflug gebucht wurde, ist dieser selbstverständlich nicht inkludiert.
- Rail & Fly (kann bei Icelandair Flügen zum Preis von 110,- Euro dazu gebucht werden)


WICHTIGE  HINWEISE:
Die angegebenen Aktivitäten und der Reiseablauf wurden nach dem Wissenstand im Juli 2020 geplant. Sollte es Veränderungen im Ablauf geben (z.B. Änderung der Fahr- oder Flugpläne), werden wir den Reiseplan entsprechend anpassen oder ändern.

ROUTEN
Es kann keine Garantie für den Besuch der angegeben Gebiete gegeben werden, da das Wetter und auch der Zustand der Pisten unvorhersehbar sind. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden. Starke Winde, Schnee oder auch Regenfälle können die Reise beeinflussen. Der Reiseverlauf wird soweit eingehalten, wie es uns bedingt durch Wetter- und Straßenverhältnisse möglich ist.  Insbesondere die Befahrbarkeit der Hochlandpisten ist wetterabhängig, ggf. sind diese gesperrt. Änderungen müssen wir uns daher vorbehalten. Auch die Lage der Unterkünfte kann die Routenführung beeinflussen. Je nach Lage der Hotels variieren die angegeben Reiseverläufe etwas.

DIE BUSSE IN ISLAND
Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Busse den extremen Straßen- und Witterungsverhältnissen Islands ausgesetzt sind. Insbesondere bei Hochlandüberquerungen werden die Fahrzeuge daher teilweise stark beansprucht, was sich auch im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zu Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert. Im Bus ist ausreichend Platz für die Fotoausrüstung vorhanden.

DIE UNTERKÜNFTE
Bei unseren Reisen werden vorwiegend Hotels und Landgasthöfe der Mittelklasse gebucht. Die Zimmer in Reykjavik sind meist großzügig geschnitten. In ländlichen Gebieten können die Zimmer indes auch klein sein. Einzelzimmer sind generell recht klein und ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. auch sehr wenig Platz bietet. Der Hotelstandard ist relativ gut, kann aber in Einzelfällen vom mitteleuropäischen Standard abweichen. Sollten die geplanten Unterkünfte nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein, kann dies die Routenführung beeinflussen.

PREISE & GEBÜHREN
Island ist ein sehr teures Reiseland. Die Mehrwertsteuer liegt bei 25,5 %. Eine normale Mahlzeit in einem Restaurant (einfache Preiskategorie) kostet ca. 45 Euro. Ein Bier im Restaurant kostet ca. 8,50 – 12,00 Euro. Parkgebühren und Gebühren zur Nutzung der sanitären Anlagen auf der Routenstrecke sind bereits im Reisepreis inkludiert. Es können jedoch Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten anfallen, die vor Ort zahlbar sind.

KONDITION
Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit.

Fotografische Voraussetzungen
Gewisse Grundkenntnisse in der Fotografie sind wünschenswert aber nicht notwendig. Die Reise steht auch Anfängern offen und Nichtfotografen offen. Die Kameramarke spielt keine Rolle. Sie erhalten bei Buchung eine umfangreiche Ausrüstungs- und Fotoliste und werden auf der ganzen Tour entsprechend betreut.

EARLY BREAKFAST
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel oft früh am Morgen. Es wird deshalb ein early breakfast (frühes Frühstück) angeboten, das aber nicht so umfangreich ist, wie das normalerweise angebotene.


BESCHREIBUNG  IM  DETAIL

Tag 1  -  06.07.2021
Anreise nach Reykjavik
Die Anreise kann individuell oder mit einem durch uns gebuchten Linienflug erfolgen. Es gibt von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Verbindungen nach Reykjavik. Je früher man bucht, desto preiswerter sind die Flüge. Der Treffpunkt bei einer Individualanreise (Sie buchen den Flug selbst) ist das Hotel. Wer mit der Gruppe kommt, wird am Flughafen abgeholt. Genaue Angaben folgen bei Buchung der Reise.
Übernachtung: Reykjavik     F


Tag 2  -  07.07.2021
Stadtrundfahrt Reykjavik  -  Snæfellsnes
Nach dem Frühstück fotografieren Sie einige Highlights der Hauptstadt Islands. Trotz ihres spröden Charmes hat Reykjavik eine ganze Reihe von Fotomotiven wie die Hallgrims Kirche, den Tjörnin oder das Konzerthaus Harpa zu bieten. Danach geht es auf die Halbinsel Snæfellsness. Je nach Zeit und Wettersituation werden Sie entweder den Fischerort Arnastapi besuchen und/oder die spektakulären Lavaformationen bei Hellnar.
Übernachtung: Grundafjördur     F


Tag 3  -  08.07.2021
Snæfellsnes
Die Halbinsel Snæfellsness schiebt sich wie ein Zeigefinger ins westliche Eismeer und wird immer wieder als „Island en miniatur“ beschrieben. Tatsächlich gibt es hier Gletscher, spektakuläre Küstenlandschaften, Islandpferde und bizarre Lavaformationen, die immer wieder interessante Fotomotive bilden. Ein weiteres Highlight ist der aus verschiedenen Fernsehserien bekannte „Zipfelmützen-Berg“ Kirkjufjell.
Übernachtung: Grundafjördur     F

Tag 4  -  09.07.2021
Fahrt in die Westfjorde  -  Látrabjarg
Die heutige Fahrt nach Breidavik dauert ca. 3,5 Stunden. Das ist aber nur die Fahrzeit. Die Gruppe wird mit Sicherheit länger brauchen, da natürlich auch Foto-Stopps an der spektakulären Küste eingeplant sind. Am Nachmittag erreichen Sie dann das Hotel und es wird noch genügend Zeit zu einem ersten Ausflug zum Vogelfelsen Látrabjarg sein. Hier heißt es ein wenig wandern. Denn der Felsen ist eigentlich eine wunderbar fotogene Steilküste, zu der man aber vom Parkplatz erst mal hinauflaufen muss. Aber die Anstrengung lohnt sich. Es bietet sich ein wunderbares Panorama und an vielen Stellen kann man Pagageitaucher und Co. sehr gut fotografieren. Da wir hier 2 Übernachtungen eingeplant haben, können Sie auch noch am nächsten Tag versuchen, die Vögel im Flug zu „erwischen“.
Übernachtung: Breidavik     F

Tag 5  -  10.07.2021
Látrabjarg  -  Rauðisandur
Die Gegend um Breidavik bietet viele hervorragende Fotospots und Ausflugsziele. Je nach Lichtverhältnissen und Wetterlage werden die Guides den jeweiligen Tagesplan festlegen und die Foto - Spots anfahren. Teilweise muss man ein Stück laufen. Aber das sind keine langen Wanderungen. Natürlich steht auch die Wanderung auf den Látrabjarg noch einmal auf dem Programm. Neben den Papageitauchern gibt es hier ja noch Trottel- und Dickschnabel-Lummen, Tordalk, Eissturmvogel und verschiedene Möwen-Arten. Ein „Knaller“ ist auch der Strand aus rotem Sand – Rauðisandur. Ok. Das „Rot“ ist eher ein Orangeton. Aber der Strand selber ist äußerst fotogen. Rechnen Sie auch damit, hier evtl. auch in der „Nacht“ zu fotografieren. 
Übernachtung: Breidavik     F

Tag 6  -  11.07.2021
Dynjandi  -  Westfjorde

Island hat ja nun wirklich jede Menge Wasserfälle zu bieten. Aber der Dynjandi/Fjallfoss zählt zu den schönsten. Eigentlich sind es mehrere Wasserfälle, die sich in Kaskaden ergießen. Da der Fall ein wenig abseits liegt, ist er nicht so bekannt und es werden auch nicht so viele Touristen hier unterwegs sein. Es ist ausreichend Zeit eingeplant, um dieses Naturspektakel entsprechend zu fotografieren. Danach genießen sie auf der Rückfahrt in Richtung Ringstraße noch einmal die wunderbare Welt der Westfjorde. 
Übernachtung: Ljósaland     F


Tag 7  -  12.07.2021
Hraunfossar  -  Thingvellir  -  Geysir  -  Gullfoss
Auf dem Weg zum Golden Circle werden Sie die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafossar fotografieren. Diese treten unterhalb einer Lavaschicht aus und bieten ein fantastisches Fotomotiv Dann der „Goldene Kreis“: So wird eine ca. 120 Kilometer lange Schleife, auf der Sie drei weitere Highlights an einem Tag erleben werden, bezeichnet. Thingvellir ist die Wiege der Isländischen Demokratie. Der Ort liegt genau in der Grabenbruchzone Islands und erlaubt einen guten Einblick in die Geologie des Landes. Geysir ist wegen seiner Springquelle „Strokkur“ bekannt, die mit schöner Regelmäßigkeit eine bis zu 30 Meter hohe Wassersäule in den Himmel schießt. Und, last but not least, der Wasserfall Gullfoss ist einfach nur ein Fototraum. Hier stürzt die Hvitá über 30 Meter in wunderschönen Kaskaden in die Tiefe. Da die Gruppe hier übernachten wird, besteht auch die Möglichkeit, noch einmal in der Nacht den Wasserfall zu fotografieren. 
Übernachtung: Gullfoss     F


Tag 8  -  13.07.2021
Skálholt  -  Kerið  -  Reykjanes
Für diesen Tag haben wir noch einmal etwas Besonderes geplant. Der Bischofssitz von Skálholt liegt auf unserem Weg zur Pseudo-Krater Kerid. Da dieser Ort über Jahrhunderte ein ähnliches historisches Gewicht besaß, wie der Thingvellir, wollen wir hier zumindestens einen kurzen Stopp einlegen, zumal das Anwesen auch sehr fotogen ist. Die Guides werden sicher von der bewegten Geschichte und den rauen Sitten erzählen, die damals hier herrschten, als 1550 hier der letzte katholische Bischof Islands, Jón Arason, und seine Söhne hingerichtet wurden. Danach steht ein Besuch des Kratersees Kerid an. Dieser liegt im Geothermal-Gebiet der Halbinsel Reykjanes und des Langjökull. So bekommen Sie noch ein bisschen mehr von der vulkanisch aktiven Zone des Landes mit, die Island von Südost nach Nordwest durchzieht. Die bunten Farben an den Kratern sowie die Fumarole und Solfatare auf Reykjanes lassen Fotografenherzen höherschlagen. Nach einem langen aber mit Sicherheit sehr schönen und ereignisreichen Tag erreichen Sie wieder Reykjavik.
Übernachtung: Reykjavik     F*


Tag 9  -  14.07.2021
Rückflug in die Heimat oder Verlängerung Tour Island – Der Süden

 

Legende:
F = Frühstück ist eingeschlossen. (siehe Anmerkung early breakfast am Tag 9) Alle anderen Mahlzeiten sind nicht im Reisepreis inkludiert.

 


Exklusive Kleingruppenrundreise zu den Wundern Islands

Vom 09.08. bis zum 22.08.2021

Aktive Vulkane, Gletscher aus ewigem Eis, endlose Fjordlandschaften und Geschichten von Elfen und Trollen - Island, die kleine Insel im Nordatlantik mit knapp 350.000 Einwohnern, wird oft auch die Insel aus Feuer und Eis genannt. Auf den ersten Blick sind das völlig unterschiedliche Elemente, deren Koexistenz schier unmöglich scheint. Nichtsdestotrotz spiegelt dieses Bild Island wie kaum ein zweites wieder. Karges Vulkangestein und eisige Gletscher sind nicht die beste Grundlage, um Leben zu erschaffen und doch tummeln sich hier Tierarten in riesigen Kolonien auf den saftigen Bänken der kilometerlangen Fjorde. Gerade diese Gegensätze und Tatsachen, die nicht miteinander vereinbar scheinen, machen dieses Land so eigen- und einzigartig und gleichzeitig so reizvoll und wunderschön.

Kommen Sie mit auf eine exklusive Entdeckungsreise durch dieses Land der Gegensätze, die Island so faszinierend machen.

Die Reise wird von      veranstaltet.

Fotografischer Experte: Andreas Huber

 

     

 
Warum mit National Geographic verreisen?

Die nachhaltigen Reisen von National Geographic und itravel sind einzigartige Kleingruppenreisen, die den Expeditionscharakter von National Geographic mit der touristischen Expertise von itravel vereinen. Konzipiert mit ausgefallenen Erlebnissen und hochwertigen Unterkünften reisen Sie zu den natürlichen und kulturellen Schätzen unserer Erde und unterstützen damit zahlreiche Projekte zum Erhalt des Planeten.

Die außergewöhnlichen Rundreisen werden von deutschsprachigen Experten begleitet, die über tiefgreifendes Fachwissen zum Zielland verfügen und die Reise mit ihrer Passion für Fotografie oder Wissenschaft bereichern. Ausgewählte Experten werden Ihnen auf der Reise ihr Wissen in Form von Vorträgen und Workshops vermitteln und in persönlichen Gesprächen mit Ihnen in die Thematik der Reise einsteigen.


Reiseablauf:

Tag 1   -   09.08.2021   -   Anreise Reykjavik - Willkommen in Island
Tag 2   -   10.08.2021   -   Goldener Kreis (Gullfoss, Geysir, Thingvellir)
Tag 3   -   11.08.2021   -   Westmänner Inseln
Tag 4   -   12.08.2021   -   Diie Südküste
Tag 5   -   13.08.2021   -   Ost-Fjorde
Tag 6   -   14.08.2021   -   Die Ost-Fjorde und der Myvatn-See
Tag 7   -   15.08.2021   -   Höhlenexpedition Lofthellir
Tag 8   -   16.08.2021   -   Ásbyrgi und der Dettifoss
Tag 9   -   17.08.2021   -   Halbinsel Tröllaskagi - Nahe dem Polarkreis
Tag 10 -   18.08.2021   -   Vatnsnes Halbinsel
Tag 11 -   19.08.2021   -   Snaefellsnes Tour
Tag 12 -   20.08.2021   -   Hraunfossar und Gletscher Eishöhle
Tag 13 -   21.08.2021   -   Reykjavik und Blaue Lagune
Tag 14 -   22.08.2021   -   Heimreise

 

B E S C H R E I B U N G   I M   D E T A I L

Tag 1  -  09.08.2021
Reykjavik - Willkommen in Island
Ihr privater Fahrer erwartet Sie bereits am Flughafen Keflavik, um Sie in Ihr Hotel in der Landeshauptstadt zu bringen. Beim ersten gemeinsamen Abendessen lernen Sie dann auch Ihre Mitreisenden und Ihren Experten kennen.
Fahrtdauer Flughafen - Reykjavik ca. 45 Minuten
1 Übernachtung im Sand Hotel**** in Reykjavik   (A)

Tag 2  -  10.08.2021
Reykjavik bis Hvolsvöllur - Der Goldene Kreis und die Südküste
Die Golden Circle Tour bringt Sie u.a. zu drei Höhepunkten einer jeden Island-Tour: Thingvellir gilt als die Wiege der isländischen Demokratie und liegt genau an der Grabenbruchzone; im Geothermalgebiet von Haukadalur erwartet Sie ein Geysir, der alle paar Minuten eine bis zu 30 m hohe Fontäne in die Höhe schießt und der Wasserfall Gullfoss zählt zu den schönsten Fällen in Island. In der Fontana Geothermal Bakery erleben Sie, wie ein im Sand vergrabenes und durch geothermalische Wärme gebackenes Brot ausgebuddelt wird. Natürlich darf eine Kostprobe nicht fehlen. Und im Gewächshaus Friðheimar erwartet Sie neben vielen Informationen ein Mittagessen mitten im Gewächshaus mit frisch gepflückten Zutaten.
Dauer der Tagestour ca. 8 Stunden
1. von 2 Übernachtungen im Hotel Ranga**** in Hvolsvöllur   (F)  +  (M)

Tag 3  -  11.08.2021
Südküste - Die Westmännerinseln
Das Archipel der Westmännerinseln liegt nur wenige Kilometer vor der Südküste Islands. Von den 15 Inseln ist nur die Hauptinsel Heimaey bewohnt. Der vorerst letzte Vulkanausbruch auf Heimaey begann am 23. Januar 1973 und sollte fast fünf Monate andauern. Die Bevölkerung konnte noch in der ersten Nacht komplett aufs Festland gebracht werden, aber rund ein Drittel der Häuser lag und liegt unter Lava und Asche begraben. Das Eldheimar Museum wurde quasi um ein teilweise aus der Asche ausgegrabene Haus errichtet, gehen Sie im „Pompeji des Nordens“ auf Spurensuche. Am Mittag erwartet Sie Lunch. Auf einer ca. zweistündigen Bootstour auf einem RIB-Boat erwarten Sie fantastische Aussichten auf die Küste, die auch die größte Papageientaucher-Kolonie Islands beheimatet. Mit etwas Glück können wir sogar Wale oder Robben sichten.
Dauer der Tagestour ca. 12 Stunden
2. von 2 Übernachtungen im Hotel Ranga**** in Hvolsvöllur   (F)

Tag 4  -  12.08.2021
Hvolsvöllur bis Hnappavellir- Die Südküste
Dieser Teil der Südküste hält unzählige Sehenswürdigkeiten für den Besucher bereit. Wunderschöne, pechschwarze Lavastrände mit faszinierenden Felsformationen, hohe Wasserfälle und bizarre Gletscherzungen liegen ganz nah beieinander. Diese vielfältigen Landschaftsbilder sind für Island typisch. Wir besuchen den wunderschönen schwarzen Sandstrand von Reynisfjara und sehen dort auch die Felsnadeln von Reynisdrangar. Einer Sage nach handelt es sich hier um versteinerte Trolle, die beim Versuch ein Schiff an Land zu ziehen, beim Sonnenaufgang zu Stein erstarrt sind. Weitere Zwischenstopps gibt es in Vík í Mýrdal, am Kap Dyrholaey und selbstverständliches besuchen wir auch die fantastischen Wasserfälle Seljalandsfoss und Skogafoss. Am Nachmittag wartet eine weiteres Abenteuer: Nach einer kurzen Einführung und der Kleidervergabe geht es mit Schneemobilen zu einer einstündigen Fahrt auf den Eyjafjallajökull Gletscher.
Dauer der Tagestour ca. 11 Stunden
1 Übernachtung im Fosshotel Glacier Lagoon**** in Hnappavellir   (F)

Tag 5  -  13.08.2021
Hnappavellir bis Fáskrúðsfjörður - Die Ost-Fjorde
Die Gletscherlagune Jökulsárlón mit seinen treibenden Eisbergen bietet ein beeindruckendes Naturschauspiel, das jeden Besucher in seinen Bann zieht. Bei einer Zodiac-Bootstour zwischen den Eisbergen bieten sich Ihnen Ein- und Ausblicke, die Sie so schnell nicht vergessen werden. Aber auch der sogenannt Diamond-Beach ist ein lohnendes Ziel, denn die an den schwarzen Strand gespülten Eisblöcke funkeln wie Diamanten. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter entlang der Küste. In den kleinen Fischerdörfern scheinen die Uhren noch etwas langsamer und entspannter zu ticken.
Dauer der Tagestour ca. 11 Stunden
1 Übernachtung im Fosshotel Eastfjords*** in Fáskrúðsfjörður   (F)

Tag 6  -  14.08.2021
Fáskrúðsfjörður bis Mývatn - Die Ost-Fjorde und der Mývatn See
Heute erwarten uns immer wieder tolle Ausblicke entlang der Küstenstraße. Mit etwas Glück erspähen wir auch eine Rentierherde. In der Nähe von Egilsstadir, dem größten Ort im östlichen Island, besuchen wir die Vök Bäder. Diese Thermalbäder nutzen die Geothermie der REgion und bieten zudem noch einen herrlichen Blick auf die Umgebung.
Dauer der Tagestour ca. 10 Stunden
1. von 2 Übernachtungen im Fosshotel Myvatn***   (F)

Tag 7  -  15.08.2021
Mývatn - Höhlenexpedition Lofthellir
Myvatn bedeutet übersetzt "Mückensee". Der See ist nur drei bis vier Meter tief und bietet den häufig anzutreffenden Zuckmücken-Schwärmen optimale Lebensbedingungen. Dank dieser nicht stechenden Mücken findet sich hier auch eine der größten Enten-Populationen - ein Paradies für Ornitologen. Die gesamte Region ist vom Vulkanismus geprägt, bei einer kleinen Wanderung durch die Lavaformationen von Dimmuborgir fällt man von einem Foto-Motiv in das nächste. Als weiteres Highlight unternehmen Sie heute eine Reise in die mystische Welt der Dunkelheit. Die Lavahöhle Lofthellir ist für ihre atemberaubenden Eisskulpturen bekannt und die Farbenpracht des Lavagesteins wird Sie entzücken. Sollten Sie am Vortag das Solfatarenfeld nicht mehr geschafft haben, so steht es heute noch auf dem Programm.
Dauer der Tagestour ca. 14 Stunden
2. von 2 Übernachtungen im Fosshotel Myvatn***   (F)  +  (M)

Tag 8  -  16.08.2021
Mývatn bis Akureyri - Orte von großer Kraft
Heute erwartet Sie ein besonderes Wunder der Natur, die Schlucht Ásbyrgi hat die Form eines Hufabdruckes und soll der Legende nach, durch einen Hufabdruck von Sleipnir, dem achtbeinigen Streitross von Odin entstanden sein. Forscher allerdings erklären die Entstehung durch zwei mächtige Gletscherläufe, die durch Vulkanausbrüche ausgelöst wurden. Am Nachmittag kommen Sie zum mächtigsten Wasserfall Europas, dem Dettifoss. Durch die Kombination von Fallhöhe und Volumenfluss gilt er als der leistungsstärkste Wasserfall Europas. Bevor wir das Hotel erreichen, gibt es noch die einzigartige Möglichkeit, in den GeoSea Meeresbädern das warme und mineralstoffreiche Meereswasser zu genießen.
Dauer der Tagestour ca. 10 Stunden
1. von 2 Übernachtungen im Hotel Kea**** in Akureyri   (F)  +  (M)

Tag 9  -  17.08.2021
Halbinsel Tröllaskagi - Nahe dem Polarkreis
Heute steht ein weiterer beeindruckender Wasserfall auf dem Programm. Der Aldeyjarfoss stürzt in eine wunderschöne Lagune, die von sechseckigen Basaltsäulen umrahmt ist, etwas das weltweit nur sehr selten zu finden ist. Die Halbinsel der Trolle, Tröllaskagi erwartet uns mit spektakulären Bergpanoramen. Im kleinen Fischerort Olafsfjördur verbringen wir den Nachmittag und starten von hier aus mit Jetskis in malerischen Buchten, die auf Straßen nicht zu erreichen sind. Vielleicht können wir auf der zweistündigen Tour knapp unterhalb des Polarkreises auch ein Paar Zwergwale sichten. Wobei der Name etwas irreführend ist, da diese Tiere auch bis zu 10 m lang werden können.
Dauer der Tagestour ca. 12 Stunden
2. von 2 Übernachtungen im Hotel Kea**** in Akureyri   (F)

Tag 10  -  18.08.2021
Akureyri bis Húsafell – Robben in freier Wildbahn
Das Ziel des heutiges Tages ist die Halbinsel Vatnsnes, die als Heimat der größten Robbenkolonie Islands gilt. Um die unter Artenschutz stehenden Tiere ohne zu stören beobachten zu können, wurde eine kleine Steinhütte errichtet, die sich nahtlos in die Landschaft einfügt. Die Region am Skagafjörður-Fjord ist auch für seine Islandpferde bekannt und die Aussicht auf die Insel Drangey im Fjord ist spektakulär. Der Basaltfelsen Hvítserkur liegt nur ein paar Kilometer entfernt. Der Legende nach handelt es sich um einen Troll, der von der Sonne versteinert wurde. Vielleicht entdecken Sie in seiner Form auch eine trinkende Kuh. 
Dauer der Tagestour ca. 12 Stunden
1. von 2 Übernachtungen im Hótel Húsafe****l, einer National Geographic Unique Lodge of the World   (F)

Tag 11.  -  19.08.2021
Húsafell - Snæfellsnes Tour
Die Halbinsel Snæfellsnes besticht durch die Vielfältigkeit ihrer Landschaft. Die Kombination aus Lavafeldern, Wasserfällen, die in der Sonne glitzernde Eiskappe des Stratovulkans Snæfellsjökull und die malerischen Fischerdörfer lassen keine Langeweile aufkommen. Schon Jules Verne wählte den Stratovulkan Snæfellsjökull als Startpunkt seiner Reise zum Mittelpunkt der Erde. Von dem kleinen Ort Stykkisholmur genießen Sie einen unvergleichlichen Ausblick auf die Bucht des Breiðufjörður-Fjords, der für seine unzähligen kleinen Inseln und die Tiervielfalt berühmt ist. In einer knapp zweistündigen Tour im Kajak erwartet Sie eine der prächtigsten Küstenlinien Islands.
Dauer der Tagestour ca. 12 Stunden
2. von 2 Übernachtungen im Hótel Húsafell****, einer National Geographic Unique Lodge of the World   (F)

Tag 12  -  20.08.2021
Húsafell bis Reykjavík - Borgarfjörður und Eistunnel
Der Fjord Borgarfjörður ragt mehrere Kilometer ins Land und ist berüchtigt für seine tückischen Strömungen und Untiefen. Die Region wird aber auch von unzähligen Wasserfällen geprägt, am heutigen Tag steht der Besuch des Hraunfossar auf dem Programm. Die unzähligen Wasserfälle kommen mitten aus einem Lavafeld und haben keinen überirdischen Zufluss, ein zauberhafter Anblick. Nur wenige Meter entfernt wartet der Wasserfall Barnafoss mit seinen Kaskaden auf Sie. Am Mittag besuchen Sie eine der stärksten geothermalen Quellen Europas, die Deildartunguhver Quelle. Stärken Sie sich beim Lunch, denn es erwartet Sie ein weiteres Highlight: Sie haben die Möglichkeit, einen Gletscher von innen zu erkunden. Verpassen Sie nicht die einmalige Möglichkeit, die faszinierenden Eismassen und blau schimmernden Wände unterhalb des Gletschers kennen zu lernen.
Dauer der Tagestour ca. 12 Stunden
1. von 2 Übernachtungen im Sand Hotel**** in Reykjavik   (F)  +  (M)

Tag 13  -  21.08.2021
Reykjavík - City Tour und die Blaue Lagune
Auf einer knapp vierstündigen Sightseeing-Tour durch die Landeshauptstadt Reykjavík besuchen Sie u.a. auch die Hallgrímskirkja, eines der höchsten Gebäude des Landes und gleichzeitig Wahrzeichen der Stadt. Danach geht es zu der Blauen Lagune. Dort nehmen Sie zunächst Ihr Mittagessen ein und dann gilt es sich zu entspannen. Das Premium-Paket beinhaltet u.a. Bademäntel und eine Gesichtsmaske aus Algen. Besuchen Sie die Sauna oder relaxen Sie im warmen Wasser des wohl bekanntesten Schwimmbades in Island. Zum Abschluss des Tages oder sogar der ganzen Reise wird am Abend zu einem gemeinsamen Essen geladen. Bei "The Grill Market" können Sie noch einmal gemeinsam in der Erinnerungen der letzten Tage schwelgen.
Dauer der Tagestour ca. 8 Stunden
2. von 2 Übernachtungen im Sand Hotel**** in Reykjavik   (F)  +  (A)

Tag 14  -  22.08.2021
Reykjavík – Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel erwartet Sie Ihr privater Fahrer, um Sie zum Flughafen zu bringen.
Die Fahrtdauer zum Flughafen beträgt ca. 45 Minuten   (F)


Reisepreis:
ab 7.749 € pro Person

(Einzelzimmerzuschlag: 1659 € pro Person)


IM PREIS  ENTHALTEN:
- 13 Übernachtungen in den genannten Hotels
- Mittagessen an den Tagen 2, 7, 8 und 12
- Abendessen an den Tagen 1 und 13
- Deutschsprechender Guide
- Begleitender Experte
- Sämtliche Eintritte zu den aufgeführten Sehenswürdigkeiten
- Alle relevanten Transfers

 

IM  PREIS  ENTHALTENE  AKTIVITÄTEN:
- Golden Circle: Besuch der Geothermalen Bäckerei Fontana, Privat geführte Tour durch das Gewächshaus Friðheimar incl. Mittagessen
- Westmännerinseln: 2-stündige geführte Tour, Fahrt mit dem Rib-Boat
- Südküste: Schneemobiltour auf dem Eyjafjallajökull-Gletscher
- Jökulsárlón: Zodiac-Bootstour
- Myvatn: Geführte Höhlenexpedition Lofthellir, Zutritt zu den Vök Baths
- Diamond Circle: Zutritt zu den Meeresschwimmbädern GeoSea
- Halbinsel Tröllaskagi: Jet-Ski-Tour
- Husafell: Seehunde-Beobachtungstour
Snæfellsnes: Kayak-Tour
Borgarfjörður: Geführte Tour unter den Gletscher
Reykjavik: Stadtführung, Premium-Paket in der Blauen Lagune

 

NICHT  IM  PREIS  ENTHALTEN:
- Internationale Flüge
- Persönliche Versicherungen
- Mittagessen an den Tagen 1, 3, 4, 5, 6, 9, 10, 11, 13, 14
- Abendessen an den Tagen 2 bis 12 und 14
- Getränke während der Mahlzeiten, wenn nicht ausdrücklich erwähnt
- Optionale Ausflüge
- Flughafengebühren
- Persönliche Ausgaben & Trinkgelder
- Gepäckgebühren am Flughafen
- Visum, falls benötigt


Hinweise: 

  • Die Dauer der angegebenen Tagestouren sind ungefähre Angaben, die sich aufgrund örtlicher Umstände ändern können
  • Besichtigungen und Tagesziele sind wetterabhängig und können von den Guides vor Ort leicht modifiziert werden, ggf. in anderer Reihenfolge besucht werden.
  • Gruppengröße bis max. 12 Teilnehmer  /  Mindestteilnehmerzahl: 6 Teilnehmer 


Weitere Informationen zur Reise und zu aktuellen Einreisebestimmungen finden Sie unter:   www.itravel.de

 

Snæfellsnes - Westfjorde - Látrabjarg - Papageitaucher - Hraunfossar - Golden Circle

Vom 03.07.2024 bis 11.07.2024           

(kombinierbar mit der Tour Island – Der Süden)

  

 
 Kurze Reiseinformation  (auf der Seite von Art & Adventure) 
 
 Kurzer Trailer zu den Island-Fotoreisen

Liebe Foto- und Reisefreunde,

seit 20 Jahren bereise ich regelmäßig Island. Insgesamt habe ich über ein halbes Jahr auf der „Insel aus Feuer und Eis“ verbracht. In den letzten Jahren habe ich mehrere Touren auf Island geleitet. Die Tour, Island – Snæfellsness & Westfjorde, wurde gemeinsam von mir und dem Fotografen und Islandkenner Kai-Uwe Küchler ausgearbeitet. Ich freue mich sehr darauf, Ihnen das Foto- und Reiseparadies am Polarkreis zu zeigen. Wir werden uns bei dieser Rundfahrt auf den Westen konzentrieren. Der Reiz der Reise liegt in der Kombination aus der Halbinsel Snæfellsness (Island in Miniatur) und den Highlights des Golden Circle sowie den selten bereisten Westfjorden, die mit dem Vogelfelsen Látrabjarg und dem wunderbaren Wasserfall Dynjandi absolute Spitzenmotive bieten. Im Juli wird es nie richtig dunkel. So ist die Fotografie 24 h am Tag/Nacht möglich. Wir reisen mit dem Licht und nach dem Licht. Spektakuläre Motive sind garantiert und wir werden auch die putzigen Papageitaucher sehen und fotografieren.

Reiseablauf:

Tag 01 - 03.07.2024 - Anreise Reykjavik  -  Ü: Reykjavik
Tag 02 - 04.07.2024 - Snæfellsnes  -  Ü: Snaefellsnes
Tag 03 - 05.07.2024 - Snæfellsnes  -  Ü: Snaefellsnes
Tag 04 - 06.07.2024 - Snæfellsnes, Westfjorde, Látrabjarg  -  Ü: Breidavik
Tag 05 - 07.07.2024 - Látrabjarg, Rauðisandur  -  Ü: Breidavik
Tag 06 - 08.07.2024 - Dynjandi  -  Ü: Ljosaland
Tag 07 - 09.07.2024 - Hraunfossar, Goldener Kreis (Gullfoss, Geysir, Thingvellir)  -  Ü: Geysir /Gullfoss
Tag 08 - 10.07.2024 - Skálholt, Kerið, Reykjanes  -  Ü: Reykjavik
Tag 09 - 11.07.2024 - Rückflug oder Verlängerung "Island - Der Süden"

Es sind auch Nichtfotografen und Anfänger auf dieser Tour willkommen. Die Kameramarke spielt keine Rolle.

Reisepreis:
ab 3.550.- Euro
(ohne Linienflug, ohne Rail und Fly und ohne An- und Abreisetransfers im Reiseland, ohne EZ-Zuschlag, mit 8 x Frühstück)

 IM PREIS ENTHALTEN:
- Übernachtungen und Frühstück in landestypischen Hotels oder Gasthöfen der Mittelklasse, wie in der Reiseausschreibung angegeben
  (Bei dieser Reise wird ein hochlandtauglicher Bus eingesetzt, um Fahrten ins Hochland zu ermöglichen. Dieser ist wesentlich teurer, als ein Bus, den herkömmliche
   Veranstalter von Islandrundfahrten benutzen.
- Transporte wie in der Reiseausschreibung angegeben
- Fotografische Reiseleitung durch den begleitenden Fotografen
- Reise & Ausrüstungstipps
- Reisesicherungsschein und Veranstalterhaftpflichtversicherung
- Alle Eintrittsgelder

NICHT IM PREIS ENTHALTEN:
- Mittagesse, Zwischenmahlzeiten, Abendessen (In den meisten Unterkünften wird Abendessen angeboten)
- Einzelzimmer-Zuschlag
- Persönliche Hotelspesen und Getränke. (Das Wasser in Island ist überall trinkbar)
- Transfer zur Unterkunft/Flughafen bei selbst gebuchten Flügen bzw. für Reisende, die nicht rechtzeitig am vereinbarten Treffpunkt sind.
- Nicht im Reiseprogramm inbegriffene, zusätzliche Exkursionen (z.b. Fahrt auf der Gletscherlagune)
- Reiserücktritt-; Reiseabbruch-; Reisekranken und Reiseunfallversicherung
- Zur Ein-; Weiter oder Rückreise notwendige Corona-Tests
- Corona-Versicherung bei einer Infektion auf der Reise
- Ausrüstung für polare Gebiete und Fotoausrüstung
- Wenn die Reise ohne Linienflug gebucht wurde, ist dieser selbstverständlich nicht inkludiert

                           

WICHTIGE  HINWEISE:
Die angegebenen Aktivitäten und der Reiseablauf wurden nach dem Wissenstand im Juli 2020 geplant. Sollte es Veränderungen im Ablauf geben (z.B. Änderung der Fahr- oder Flugpläne), werden wir den Reiseplan entsprechend anpassen oder ändern.

ROUTEN
Es kann keine Garantie für den Besuch der angegeben Gebiete gegeben werden, da das Wetter und auch der Zustand der Pisten unvorhersehbar sind. Wir behalten uns auch vor, Änderungen im Ablauf vorzunehmen, sollte die Sicherheit, Gesundheit oder der Komfort der Reiseteilnehmer eingeschränkt werden. Starke Winde, Schnee oder auch Regenfälle können die Reise beeinflussen. Der Reiseverlauf wird soweit eingehalten, wie es uns bedingt durch Wetter- und Straßenverhältnisse möglich ist.  Insbesondere die Befahrbarkeit der Hochlandpisten ist wetterabhängig, ggf. sind diese gesperrt. Änderungen müssen wir uns daher vorbehalten. Auch die Lage der Unterkünfte kann die Routenführung beeinflussen. Je nach Lage der Hotels variieren die angegeben Reiseverläufe etwas.

DIE BUSSE IN ISLAND
Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard. Es ist allerdings zu bedenken, dass die Busse den extremen Straßen- und Witterungsverhältnissen Islands ausgesetzt sind. Insbesondere bei Hochlandüberquerungen werden die Fahrzeuge daher teilweise stark beansprucht, was sich auch im äußeren Erscheinungsbild widerspiegelt. Staubentwicklung in den Bussen ist bei Fahrten über Schotterpisten nicht zu vermeiden. In den Bussen stehen keine Toiletten zu Verfügung, dafür werden ausreichend Stopps eingeplant. Je nach Größe der Gruppe und des Busses wird das Gepäck in einem Anhänger transportiert. Im Bus ist ausreichend Platz für die Fotoausrüstung vorhanden.

DIE UNTERKÜNFTE
Bei unseren Reisen werden vorwiegend Hotels und Landgasthöfe der Mittelklasse gebucht. Die Zimmer in Reykjavik sind meist großzügig geschnitten. In ländlichen Gebieten können die Zimmer indes auch klein sein. Einzelzimmer sind generell recht klein und ein Zimmer für drei Personen entspricht einem Doppelzimmer mit Zustellbett, das ggf. auch sehr wenig Platz bietet. Der Hotelstandard ist relativ gut, kann aber in Einzelfällen vom mitteleuropäischen Standard abweichen. Sollten die geplanten Unterkünfte nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein, kann dies die Routenführung beeinflussen.

PREISE & GEBÜHREN
Island ist ein sehr teures Reiseland. Die Mehrwertsteuer liegt bei 25,5 %. Eine normale Mahlzeit in einem Restaurant (einfache Preiskategorie) kostet ca. 45 Euro. Ein Bier im Restaurant kostet ca. 8,50 – 12,00 Euro. Parkgebühren und Gebühren zur Nutzung der sanitären Anlagen auf der Routenstrecke sind bereits im Reisepreis inkludiert. Es können jedoch Eintrittsgebühren für Sehenswürdigkeiten anfallen, die vor Ort zahlbar sind.

KONDITION
Wanderungen auf unebenem Gelände erfordern eine reguläre Kondition und eine gewisse Trittsicherheit.

FOTOGRAFISCHE  VORAUSSETZUNGEN
Gewisse Grundkenntnisse in der Fotografie sind wünschenswert aber nicht notwendig. Die Reise steht auch Anfängern offen und Nichtfotografen offen. Die Kameramarke spielt keine Rolle. Sie erhalten bei Buchung eine umfangreiche Ausrüstungs- und Fotoliste und werden auf der ganzen Tour entsprechend betreut.

RÜCKREISE
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel oft sehr früh am Morgen.



         



BESCHREIBUNG  IM  DETAIL

Tag 1  -  06.07.2023
Anreise nach Reykjavik
Die Anreise kann individuell oder mit einem durch uns gebuchten Linienflug erfolgen. Es gibt von vielen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz Verbindungen nach Reykjavik. Je früher man bucht, desto preiswerter sind die Flüge. Der Treffpunkt bei einer Individualanreise (Sie buchen den Flug selbst) ist das Hotel. Wer mit der Gruppe kommt, wird am Flughafen abgeholt. Genaue Angaben folgen bei Buchung der Reise.

Tag 2  -  07.07.2023
Stadtrundfahrt Reykjavik  -  Snæfellsnes
Nach dem Frühstück fotografieren Sie einige Highlights der Hauptstadt Islands. Trotz ihres spröden Charmes hat Reykjavik eine ganze Reihe von Fotomotiven wie die Hallgrims Kirche, den Tjörnin oder das Konzerthaus Harpa zu bieten. Danach geht es auf die Halbinsel Snæfellsness. Je nach Zeit und Wettersituation werden Sie entweder den Fischerort Arnastapi besuchen und/oder die spektakulären Lavaformationen bei Hellnar.

Tag 3  -  08.07.2023
Snæfellsnes
Die Halbinsel Snæfellsness schiebt sich wie ein Zeigefinger ins westliche Eismeer und wird immer wieder als „Island en miniatur“ beschrieben. Tatsächlich gibt es hier Gletscher, spektakuläre Küstenlandschaften, Islandpferde und bizarre Lavaformationen, die immer wieder interessante Fotomotive bilden. Ein weiteres Highlight ist der aus verschiedenen Fernsehserien bekannte „Zipfelmützen-Berg“ Kirkjufjell.

Tag 4  -  09.07.2023
Fahrt in die Westfjorde  -  Látrabjarg
Die heutige Fahrt nach Breidavik dauert ca. 8 Stunden. Das ist aber nur die Fahrzeit. Die Gruppe wird mit Sicherheit länger brauchen, da natürlich auch Foto-Stopps an der spektakulären Küste eingeplant sind. Am Nachmittag erreichen Sie dann das Hotel und es wird noch genügend Zeit zu einem ersten Ausflug zum Vogelfelsen Látrabjarg sein. Hier heißt es ein wenig wandern. Denn der Felsen ist eigentlich eine wunderbar fotogene Steilküste, zu der man aber vom Parkplatz erst mal hinauflaufen muss. Aber die Anstrengung lohnt sich. Es bietet sich ein wunderbares Panorama und an vielen Stellen kann man Pagageitaucher und Co. sehr gut fotografieren. Da wir hier 2 Übernachtungen eingeplant haben, können Sie auch noch am nächsten Tag versuchen, die Vögel im Flug zu „erwischen“.

Tag 5  -  10.07.2023
Látrabjarg  -  Rauðisandur
Die Gegend um Breidavik bietet viele hervorragende Fotospots und Ausflugsziele. Je nach Lichtverhältnissen und Wetterlage werden die Guides den jeweiligen Tagesplan festlegen und die Foto - Spots anfahren. Teilweise muss man ein Stück laufen. Aber das sind keine langen Wanderungen. Natürlich steht auch die Wanderung auf den Látrabjarg noch einmal auf dem Programm. Neben den Papageitauchern gibt es hier ja noch Trottel- und Dickschnabel-Lummen, Tordalk, Eissturmvogel und verschiedene Möwen-Arten. Ein „Knaller“ ist auch der Strand aus rotem Sand – Rauðisandur. Ok. Das „Rot“ ist eher ein Orangeton. Aber der Strand selber ist äußerst fotogen. Rechnen Sie auch damit, hier evtl. auch in der „Nacht“ zu fotografieren. 

Tag 6  -  11.07.2023
Dynjandi  -  Westfjorde
Island hat ja nun wirklich jede Menge Wasserfälle zu bieten. Aber der Dynjandi/Fjallfoss zählt zu den schönsten. Eigentlich sind es mehrere Wasserfälle, die sich in Kaskaden ergießen. Da der Fall ein wenig abseits liegt, ist er nicht so bekannt und es werden auch nicht so viele Touristen hier unterwegs sein. Es ist ausreichend Zeit eingeplant, um dieses Naturspektakel entsprechend zu fotografieren. Danach genießen sie auf der Rückfahrt in Richtung Ringstraße noch einmal die wunderbare Welt der Westfjorde. 

Tag 7  -  12.07.2023
Hraunfossar  -  Thingvellir  -  Geysir  -  Gullfoss
Auf dem Weg zum Golden Circle werden Sie die Wasserfälle Hraunfossar und Barnafossar fotografieren. Diese treten unterhalb einer Lavaschicht aus und bieten ein fantastisches Fotomotiv Dann der „Goldene Kreis“: So wird eine ca. 120 Kilometer lange Schleife, auf der Sie drei weitere Highlights an einem Tag erleben werden, bezeichnet. Thingvellir ist die Wiege der Isländischen Demokratie. Der Ort liegt genau in der Grabenbruchzone Islands und erlaubt einen guten Einblick in die Geologie des Landes. Geysir ist wegen seiner Springquelle „Strokkur“ bekannt, die mit schöner Regelmäßigkeit eine bis zu 30 Meter hohe Wassersäule in den Himmel schießt. Und, last but not least, der Wasserfall Gullfoss ist einfach nur ein Fototraum. Hier stürzt die Hvitá über 30 Meter in wunderschönen Kaskaden in die Tiefe. Da die Gruppe hier übernachten wird, besteht auch die Möglichkeit, noch einmal in der Nacht den Wasserfall zu fotografieren. 

Tag 8  -  13.07.2023
Skálholt  -  Kerið  -  Reykjanes
Für diesen Tag haben wir noch einmal etwas Besonderes geplant. Der Bischofssitz von Skálholt liegt auf unserem Weg zur Pseudo-Krater Kerid. Da dieser Ort über Jahrhunderte ein ähnliches historisches Gewicht besaß, wie der Thingvellir, wollen wir hier zumindestens einen kurzen Stopp einlegen, zumal das Anwesen auch sehr fotogen ist. Die Guides werden sicher von der bewegten Geschichte und den rauen Sitten erzählen, die damals hier herrschten, als 1550 hier der letzte katholische Bischof Islands, Jón Arason, und seine Söhne hingerichtet wurden. Danach steht ein Besuch des Kratersees Kerid an. Dieser liegt im Geothermal-Gebiet der Halbinsel Reykjanes und des Langjökull. So bekommen Sie noch ein bisschen mehr von der vulkanisch aktiven Zone des Landes mit, die Island von Südost nach Nordwest durchzieht. Die bunten Farben an den Kratern sowie die Fumarole und Solfatare auf Reykjanes lassen Fotografenherzen höherschlagen. Nach einem langen aber mit Sicherheit sehr schönen und ereignisreichen Tag erreichen Sie wieder Reykjavik.

Tag 9  -  14.07.2023
Rückflug in die Heimat oder Verlängerung Tour Island – Der Süden
Die Rückflüge nach Deutschland erfolgen in der Regel oft sehr früh am Morgen.

 

Hier finden Sie jeweils einen kurzen Trailer zu meinen live kommentierten Multivisionshows über Island, Tibet und Norwegen:

 

  

  

Sponsoren

Ohne die Unterstützung von außerhalb, wären die anspruchsvollen Veranstaltungen von "Saar-Pfalz-Lichtblicke" so nicht möglich. Deshalb möchte ich mich ausdrücklich bei folgenden Sponsoren bedanken:


Thomas Schlicker -
Galileo Outdoor & Trekking


     

             www.galileo-homburg.de

Kartenvorverkauf & Einladungsservice

Ab sofort können Sie auf meiner Website auch Tickets im eigenen Webshop kaufen.

Den Einladungsservice finden Sie unter dem Menüpunkt Live-Reportagen.

Natürlich können Sie auch weiterhin für verschiedene Veranstaltungen hier bei "ticket-regional" - "Reservix" oder "AD Ticket" Tickets erwerben.

 

 

 

  



Ich freue mich darauf, Sie in der kommenden Vortragssaison wieder persönlich bei meinen Veranstaltungen zu begrüßen.

Reisebroschüre Schottland


Ab sofort ist meine neue und mit vielen neuen Tipps versehene Reisebroschüre über SCHOTTLAND erhältlich. Hinter dem Druckwerk steht der Wunsch, einen kleinen aber feinen Reiseführer mit vielen Informationen und Tipps aus eigener Erfahrung anzubieten.

     

Wie bei den bereits erhältlichen Reisebroschüren über Island, Norwegen, Namibia und Tibet, habe ich mich wieder an meinen eigenen Touren orientiert. Falls Sie den Kauf bei meinen Shows verpasst haben, können Sie alle Broschüren natürlich auch per Mail bei mir bestellen.

Herzlich Willkommen

Lassen Sie den Alltag ein Stück zurück und tauchen Sie ein, in eine Welt voller faszinierender Naturlandschaften, fremder Völker und Kulturen, unterhaltsamer Geschichten und spannender Abenteuer. Live und auf Großbildleinwand!

Kontakt

Andreas Huber
Hauptstraße 130
66916 Dunzweiler

Telefon: 06373/1630
Mobil: 0172/6802598

eMail: info(at)saarpfalz-lichtblicke.de

Live Reportagen

  • Schottland erleben
  • Island - Naturparadies im Nordatlantik
  • Hurtigruten - Norwegen mit den Postschiffen
  • Norwegen - Das Land der Fjorde
  • Traumhaftes Namibia
  • Faszination Tibet - Reise zum Kailash

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.